Zunächst sollten Sie die grundlegende Entscheidung treffen, ob Sie ihre Immobilie mithilfe eines Maklers oder privat verkaufen möchten. Geben Sie den Auftrag an einen Makler, so übernimmt dieser den gesamten Akquisitionsprozess.
Entscheiden Sie sich für einen Privatverkauf, so empfiehlt sich in der Praxis das Erstellen und Schalten von Anzeigen, beispielsweise in Lokalzeitungen oder auf bekannten Online-Plattformen wie ImmobilienScout24 oder Immonet. Mit ausgewählten potentiellen Käufern sollten im Anschluss Besichtigungstermine vereinbart und abgehalten werden. Stehen genug Kaufinteressenten zur Verfügung, kann das Bieterverfahren gestartet werden.
Wir möchten Ihnen einen fairen Service anbieten. Daher bezahlen Sie für unsere Leistung erst, wenn das Bieterverfahren für Ihre Immobilie erfolgreich – also mit mindestens einem Gebot oberhalb oder gleich dem Mindestgebot - abgeschlossen wurde.
Das Mindestgebot sollte in Abhängigkeit von Ihrer Immobilie und Ihren persönlichen Vorstellungen definiert werden. Informieren Sie sich im Internet über vergleichbare Objekte, nutzen Sie Online-Tools zur Preiseinschätzung oder treten Sie mit ausgewiesenen Experten in Kontakt um eine Einschätzung für Ihre Immobilie zu erhalten.
Die Erstellung eines Inserates ist grundsätzlich kostenfrei. Eine wertbasierte Gebühr fällt erst an, wenn mindestens ein gültiges Gebot auf das Inserat abgegeben wurde. Die Höhe der entsprechenden Gebühr richtet sich nach dem Höchstgebot zum Zeitpunkt des Ablaufs des Inserats und beträgt 0,19% inkl. MwSt..
Ein Bieterverfahren ist erfolgreich, wenn mindestens ein gültiges Gebot auf Ihr Objekt abgegeben wurde.
Als Verkäufer steht Ihnen nach Ablauf des Bieterverfahrens die Entscheidung frei, ob Sie eines der abgegebenen Gebote annehmen und Ihr Objekt entsprechend verkaufen möchten.
Eine Zahlung ist per Lastschriftverfahren oder Kreditkarte möglich. Eine entsprechende Belastung ihres hinterlegten Zahlungsmittels erfolgt erst bei Zustandekommen eines erfolgreichen Bieterverfahren.
Natürlich halten wir Sie über jedes Gebot per E-Mail auf dem Laufenden.
Nach Ablauf des Bieterverfahrens können Sie Ihr Inserat weiterhin in Ihrem persönlichen Bereich einsehen. Dort steht Ihnen eine Liste mit allen abgegeben Geboten mit den dazugehörigen Kontaktdaten der Bieter zur Verfügung.
Als Verkäufer steht es Ihnen frei ob und mit wem Sie das Geschäft eingehen möchten. Aus verschiedenen Gründen kann es daher auch vorkommen, dass Sie sich mit einem Bieter einigen, dessen Gebot unterhalb des Höchstgebotes Ihres Inserates liegt.
Um Fairness zu schaffen bieten wir Ihnen in solchen Fällen eine Rückzahlung des Diffenrenzbetrags der angefallenen, wertbasierten Gebühr an. Kontaktieren Sie uns hierfür nach Ablauf Ihres Inserates unter Vorlage des notariellen Kaufvertrages zu Ihrem Objekt.
Bevor Sie ein digitales Bieterverfahren starten, sollten Kaufinteressenten für Ihre Immobilie akquiriert werden. Die wohl einfachste Möglichkeit dazu stellen heutzutage Anzeigen auf großen Immobilienportalen dar. Natürlich sind aber auch andere Optionen möglich. Bereits hier können Sie potentiellen Interessenten mitteilen, dass die spätere Kaufpreisfindung per Bieterverfahren stattfinden wird. Halten Sie mit geeigneten Kaufinteressenten Besichtigungstermine ab. Hierbei können Einzel-, aber auch offene Besichtigungstermine vereinbart werden. Wenn Sie eine aus Ihrer Sicht ausreichende Anzahl an Interessenten gefunden haben, können Sie mit dieser Schritt-für-Schritt Anleitung fortfahren und Ihr digitales Bieterverfahren erstellen.
Schritt 1: Registrierung
Um ein digitales Bieterverfahren abhalten zu können ist es notwendig, dass Sie ein Benutzerkonto auf der Plattform immotly anlegen. Nutzen Sie hierfür die folgende Seite: https://immotly.com/accounts/signup/. Geben Sie hier wahrheitsgemäße Informationen zu Ihrer Person an und legen Sie ein individuelles Passwort fest. Achten Sie insbesondere auf die korrekte Schreibeweise Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse.
Für die Nutzung unserer Plattform ist es zudem notwendig, dass Sie unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen mit einem Klick auf das entsprechende Feld akzeptieren. Zum Schutz vor missbräulicher Nutzung der Plattform wurde zudem ein Capatcha eingebaut. Auch dieses bestätigen Sie mit einem Klick in das entsprechende Feld – möglicherweise wird hier Ihre Echtheit mittels einer kurzen, einfachen Aufgabe überprüft. (Beispiel: Registrierung)
Schritt 2: Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse
Damit Ihr Benutzerkonto freigeschaltet wird und Sie den vollen Funktionsumfang von immotly nutzen können, ist eine Bestätigung Ihrer bei der Registrierung angegeben E-Mail-Adresse notwendig. Sie erhalten automatisch innerhalb weniger Minuten nach dem Absenden Ihrer Registrierung eine E-Mail. In dieser finden Sie einen Link, über welchen Sie die Registrierung abschließen können. Überprüfen Sie ggf. auch Ihren Spam Ordner.
Schritt 3: Login
Nachdem die Bestätigung der E-Mail-Adresse durchgeführt wurde verfügen Sie über ein Benutzerkonto. Sollten Sie nicht bereits automatisch eingeloggt sein, nutzen Sie die Seite https://immotly.com/accounts/login/ um sich einzuloggen.
Schritt 4: Digitales Bieterverfahren erstellen
Nachdem Sie sich in Ihr Benutzerkonto eingeloggt haben, steht Ihnen ein persönlicher Bereich in der oberen Menüleiste zur Verfügung (Beispiel: Persönlicher Bereich). Wählen Sie hier den Menüpunkt „Inserat erstellen“ aus. Alternativ erreichen Sie die Seite über folgenden Direktlink: https://immotly.com/create/.
Um ein digitales Bieterverfahren zu erstellen, müssen von Ihnen im Folgenden Angaben zu Ihrem zur Veräußerung stehenden Objekt gemacht werden. Pflichtfelder sind hierbei mit einem Sternchen versehen, andernfalls ist eine Eingabe optional.
Das Inserat gliedert sich inhaltlich in die folgenden fünf Abschnitte.
Schritt 5: Zahlungsdaten hinterlegen
Wenn Sie alle notwendigen Angaben gemacht haben, befindet sich das Inserat zunächst im unveröffentlichten Entwurfsmodus. In diesem Zustand ist es nur für Sie als Ersteller aufrufbar und es können noch keine Gebote abgegeben werden. (Beispiel: Inaktives Inserat)
Um Ihr Inserat zu aktivieren müssen Sie im folgenden Schritt Ihre Zahlungsdaten hinterlegen. Klicken Sie dafür auf „Zahlungsdaten hinzufügen“. Dies bewirkt eine Weiterleitung zu unserem Zahlungsdienstleister. Hier können Sie nun Ihre entsprechenden Daten eintragen (Beispiel: Zahlungsabwicklung). Nach Ihrer Eingabe gelangen Sie automatisch wieder zurück zu immotly.
Schritt 6: Interessenten einladen
Nachdem Sie Ihre Zahlungsdaten erfolgreich hinterlegt haben, ist Ihr digitales Bieterverfahren jetzt aktiv. Damit die potentiellen Kaufinteressenten Gebote abgeben können, müssen Sie eine entsprechende Einladung dazu bekommen. Hierfür stehen Ihnen zwei Wege zur Verfügung (Beispiel: Interessenten einladen). Die erste Möglichkeit stellt das Versenden des Direktlinks zum Angebot über Ihr eigenes E-Mail-Programm dar. Diesen Link stellen wir Ihnen zur Verfügung, sodass Sie ihn direkt in die Zwischenablage kopieren können. Noch komfortabler ist die zweite Option. Hier brauchen Sie lediglich die E-Mail-Adressen Ihrer Kaufinteressenten in die entsprechenden Felder eintragen. In diesem Zuge erhalten die entsprechend eingetragenen Interessenten direkt von immotly eine Einladung mit dem entsprechenden Link zu Ihrem digitalen Bieterverfahren
Schritt 7: Gebotsphase / Änderungen am Inserat vornehmen
Gemäß der von Ihnen definierten Laufzeit des digitalen Bieterverfahrens können die Interessenten Gebote abgeben. Diese können Sie als Ersteller des Inserates jederzeit einsehen, egal ob es sich um ein offenes oder geschlossenes Bieterverfahren handelt. Unter dem Eintrag „Meine Inserate“ in Ihrem persönlichen Bereich, können Sie das Inserat jederzeit aufrufen. Möchten Sie Informationen innerhalb des Inserates bearbeiten oder ergänzen, können Sie das ebenfalls hier tun (Beispiel: Inserat bearbeiten).
Schritt 8: Auswahl eines Käufers
Nach dem Ablauf des Bieterverfahrens ist für Sie in Ihrem Inserat eine vollständige Liste sämtlicher Bieter abrufbar. Neben den Namen der Bieter sind auch die jeweiligen Kontaktinformationen, sowie sonstige optional hochgeladenen Daten, wie beispielsweise Finanzierungsbestätigungen einsehbar. Hier wählen Sie Ihren favorisierten Bieter aus und treten mit diesem selbständig in Kontakt. Stimmen Sie gemeinsam einen Notartermin ab und schließen Sie einen rechtsgültigen Kaufvertrag.